Wie Markthallen in Deutschland funktionieren. Eine Analyse von 25 Standorten.
„Markthallen liegen im Trend“ stellt das Zukunftsinstitut in der Veröffentlichung „Märkte und Markthallen für Flaneure 2.0 “fest und sieht ein Comeback der Markthallen voraus ... Bereits 2010 befasste sich Wilfried Weisenberger, der Markt- und Standortexperte GfK GeoMarketing, mit den Erfolgskriterien von Markthallen Damals wurden 18 Markthallen in Deutschland untersucht und die Studie kam zu dem Ergebnis, dass jede dritte Markthalle deutliche Funktionsdefizite besaß. Bereits damals warnte der Standortexperte: „Markthallen leben von der Frequenz, produzieren selbst aber eher selten Besucherströme. Die vielerorts verbreitete Meinung, Markthallen generierten Passantenfrequenz und trügen maßgeblich zur Belebung der Lagen bei, trifft in den meisten Fällen nicht zu“. Sieben Jahre nach dieser Analyse schien es an der Zeit, auch angesichts der vom Zukunftsinstitut prognostizierte Renaissance der Markthallen, die Performance der Hallen erneut unter die Lupe zu nehmen. Zum besseren Verständnis der Geschichte, Bedeutung und Funktion dieser historischen Vorläufer unserer Kauf- und Warenhäuser führt der Autor zu Beginn in das Thema ein. Danach folgt ein Marktüberblick und endet mit einem Ranking der Markthallen und bespricht die Herausforderungen und Perspektiven dieser Angebotsform und deren Standorte.
Die Studie ist als Druckversion (198.-- EUR inkl. Mehrwertsteuer) und als pdf-Datei (98,-- EUR inkl. MwSt.) über den nebenstehenden Button per E-Mail bestellbar.