Zum Inhalt wechseln
  • Markthallenstudie
  • Blog
  • Markthallenstudie
  • Blog

Markthallen in Deutschland eine Funktionsstudie

Markthallen in Deutschland 2023 Eine Funktionsstudie von SK Standort & Kommune und Steinbauer Strategie Vor

weiterlesen

KURioser Aufbruch in Bad Camberg

„Hübsche Fachwerkhäuser, enge Gassen, erkergeschmückte Höfe und mächtige Türme aus dem Mittelalter inmitten der herrlichen

weiterlesen

Jetzt auch noch FLAIR in Fürth?

„Die größte Rolltreppen-Ausstellung Deutschlands“. „Das bestversteckteste Shoppingcenter der Bundesrepublik!“ Wenn ich in meinen IREBS-Vorlesungen zum

weiterlesen

Corona-Effekte auf die Innenstadt

Die Angst um die weitere Existenz der deutschen Innenstädte geht um. Ein erster Blick auf

weiterlesen

Leipzig bekommt eine Markthalle

Wie viele Markthallen in Deutschland wurde im Ausgang des 19.Jhd., konkret 1891, eine Zentralmarkthalle auf dem

weiterlesen

Kulcity Münchberg – eine Stadt im Umbruch

Münchberg, die 10.000 Einwohner-Stadt im bayerischen Oberfranken ist historisch ein Zentrum der Textilindustrie. Seit Beginn

weiterlesen

Ostheim handelt!

Ostheim vor der Rhön ist mit rd. 3.300 Einwohnern zahlenmäßig ein kleiner Ort. Durch dessen

weiterlesen

Die Steiner Keimzelle – wenn Dialog befriedet

Kein Thema hat die Steiner Stadtgesellschaft, vor den Toren der fränkischen Metropole Nürnbergs gelegen,  in

weiterlesen

Digitale Sichtbarkeit des Handels

Die Sichtbarkeit eines Geschäftes ist ein wichtiger Standortfaktor des stationären Einzelhandels. Sie dient zur Orientierung

weiterlesen

Das Kronenbräu Areal in Ottensoos: mehr als nur ein Luftschloss!

Die Geschichte der Kronenbrauerei in OTTENSOOS reicht bis ins Jahr 1700 zurück. 2001 wurde die

weiterlesen

„Ab in die Mitte“- Preisträger Rotenburg a.d.Fulda begeistert die Jury

Eine Einkaufsstraße 400 Meter lang, täglich tausende Fahrzeuge, 1.100 Parkplätze in der Kernstadt, hunderte in

weiterlesen

EuGH-Urteil erfordert neue Einzelhandelskonzepte

Die Bedeutung eines Anfang 2018 gefällten Urteils des Europäischen Gerichtshofes zur Steuerung des Einzelhandels wird

weiterlesen

Wegweiser Online-Strategien für den Handel

Kann stationärer Handel offline, also stationär ohne Internet-Angebot, auf Dauer funktionieren? Nein! Die Umsatzsteigerungen im

weiterlesen

Teisendorfer Gemeinderat steht hinter dem Konzept Familienpark

Anfang Januar 2019 war es soweit. Die Arbeitsgemeinschaft SK Standort & Kommune, das Planungsbüro Vogelsang

weiterlesen

Teisendorfer Bürger gestalten ihren Familienpark aktiv mit

Seit Beginn 2018 befasst sich eine  Arbeitsgemeinschaft von SK Standort & Kommune mit der Entwicklung

weiterlesen

Handelsimmobilien Report Nr. 263 berichtet über unsere Studie „Markthallen in Deutschland“

Ruth Vierbuchen, Chefredakteurin „Handelsimmobilien Report“ schreibt unter anderem: „Lebensmittel sind seit Jahren „in“. Als Antwort

weiterlesen

Was Markthallen attraktiv macht

Die Studie „Markthallen in Deutschland“ nimmt die Markthallen in Deutschland unter die Lupe und bewertet

weiterlesen

Der innerstädtische Einzelhandel braucht mutige und kreative Ideen

Stadt und Handel bilden seit Jahrhunderten eine Art Symbiose. Dabei war der Handel oft der

weiterlesen

Entwicklung von Nahversorgungszentren

Was ist eine bedarfsgerechte Nahversorgung? Welche Dimension und Entwicklungsspielräume sollen Versorgungszentren haben? Wie sind diese

weiterlesen

Das Image der Europäischen Metropolregion Nürnberg

„Wir gelten eher als die nette Tante, aber nicht als die scharfe Cousine“. Der Geschäftsführer

weiterlesen

Die Zukunft des Wochenmarktes

Victualien – Lebensmittel. Dieser aus dem Lateinischen  entlehnten Begriff ist für viele positiv geladen. Märkte

weiterlesen

Jury bei der Hessen Tour Ab in die Mitte Hessen 2015 begeistert

Vom 15. – 17. September 2015 war die Jury wieder unterwegs und hat einen kleinen

weiterlesen

Ab in die Mitte Hessen 2016 – jetzt bewerben!

Werden Sie aktiv, für Ihre Innenstadt oder Ihren Ortskern! Machen Sie mit bei „Ab in

weiterlesen

Gemeinsam für starke Standorte und lebenswerte Kommunen.
MITeinanderWIRKEN

Quick Links
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontaktieren Sie uns
  • Email: kontakt@standort-kommune.de
  • Phone: +49 (0) 911 979 079 310
  • vereinbaren Sie ein Gespräch
Linkedin
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© All Rights Reserved.